Nutzen Sie zusätzlich Fotos Castell de Púbol, unseren Stadtplan Castell de Púbol oder Hotels nahe Castell de Púbol.
Ungefähr 15 Kilometer von Girona 27 entfernt liegt eine weitere Attraktion der Costa Brava 17, die im Zusammenhang mit Salvador Dalí steht - das Castell de Púbol. Dabei handelt es sich um ein im gotischen und Renaissance-Stil erbautes Schloss, das Dalí im Jahr 1968 kaufte und seiner Frau Gala schenkte. Gala lebte im Castell de Púbol - ohne ihren Mann - bis zu ihrem Tod im Jahr 1982. Auch Dalí selbst bewohnte das Gebäude einige Zeit. Als er bei einem Brand im Schloss fast gestorben wäre, zog er nach Figueres 24 um. Heute kann man das Castell de Púbol besichtigen: Das Bett, in dem der Künstler beinahe verbrannt wäre, ist ebenso ausgestellt wie verschiedene Bilder von Gala, die hier im Schloss begraben liegt.
Durch die separaten Einzelbewertungen über diese Attraktion folgt die Durchschnittsbewertung
Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Púbol.
Bus: Púbol.
Telefon: +34 - 972 - 677518
Nutzen Sie zusätzlich Bilder Besalú, den Stadtplan-Besalú sowie Hotels nahe Besalú.
|
|
Ein weiteres beliebtes Ziel ist das rund 20 Kilometer nördlich von Girona 27 gelegene Besalú. Bis zum Beginn des 11. Jahrhunderts wurde von dem Ort aus ein eigener kleiner Staat regiert. Die Hauptsehenswürdigkeiten des mittelalterlichen Städtchens sind die befestigte Brücke Pont Fortificat sowie die beiden romanischen Kirchen Sant Pere und Sant Vincenç. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde außerdem durch Zufall das so genannte "Mikvah" entdeckt - ein mehr als 800 Jahre altes jüdisches Bad, das noch sehr gut erhalten ist.
Durch die vorliegenden Sehenswürdigkeitsbewertungen über die Attraktion folgt die Gesamtbewertung
Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Besalú
Bus: Besalú
Telefon: +34 - 972 - 591240
Besuchen Sie zusätzlich Bilder L’Escala, unseren Stadtplan-L’Escala oder Hotels nähe L’Escala.
Bei L’Escala direkt an der Küste liegt die Ausgrabungsstätte Empúries (auf spanisch Ampurias). An dieser Stelle entstand um 600 vor Christus ein von den Griechen erbauter kleiner Handelshafen auf einer vorgelagerten Insel. Nur kurze Zeit später erfolgte die Gründung einer Kolonie auf dem Festland. Im Jahr 218 vor Christus kamen die Römer an diesen Ort und bauten eine Siedlung direkt neben der griechischen Niederlassung. Im Laufe der Zeit verschmolzen die beiden miteinander. Nach Raubzügen germanischer Stämme wurde die Stadt im 3. Jahrhundert nach Christus verlassen.
|
|
Heute kann man im griechischen Teil noch Stücke der Befestigungsmauer sowie des Hauptplatzes der Stadt sehen. Von der römischen Siedlung sind schöne Mosaike sowie Teile von mehreren Häusern erhalten geblieben. Auf dem Gelände befindet sich auch ein Museum, das über die Stätte Auskunft gibt. Viele der interessanten Funde sind jedoch im archäologischen Museum von Barcelona 33 untergebracht.
Aus den vorliegenden Sehenswürdigkeitsbewertungen zu dieser Sehenswürdigkeit folgt die Durchschnittsbewertung
Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Rusiñol, L’Escala
Bus: L’Escala
Telefon: +34 - 972 - 771556
|
Reservieren Sie Ihr gutes Hotelangebot in Spanien jetzt bei Citysam ohne Reservierungsgebühren. Gratis bei jeder Buchung erhalten Sie bei Citysam unseren E-Book Guide!
Besuchen Sie Spanien sowie die Umgebung durch unsere großen Spanien-Stadtpläne. Per Karte findet man Sehenswürdigkeiten und reservierbare Hotelangebote.
Beschreibungen zu Retiro Park, Barcelona, Museo del Prado, Costa Blanca und viele weitere Attraktionen erhält man innerhalb unseres Reiseführers dieses Gebiets.